|
|
escape e.V.
Mitgliederversammlung 2015
|
|
Escape e.V. Mitglieder-Versammlung 6.9.2015
Ort: Gaertner Datensysteme, Braunschweig
Beginn um 15:00 Uhr, anwesend:
Mitglieder (sites):
Ralf Doeblitz (selene)
Matthias Kilian (outback)
Martin Neitzel (pam)
Urs Thuermann (isnogud)
Gast:
Rainer Tegethoff (dragon)
Ablauf nach Einladungs-TOP-Liste:
(1) Begruessung und Feststellung der Beschluss-Faehigkeit
Stellvertretender Vorsitzender Kili sagt "Hallo!".
Die Beschlussfaehigkeit ist (wg. rechtzeitiger Einladung)
gegeben.
Sich explizit entschuldigt fuer Ihr ungwoehnliches Fernbleiben
wegen Krankheit haben sich Uwe Schmidtmann und Eugen-Roland Rohn;
Gruesse in beiderlei Richtung.
(2) Genehmigung der Tagungs-Ordnung
ja -- bei klitzekleiner Ergaenzung des Punktes "6. Bericht des
Kassenfuehrers und Kassenpruefers" um "Entlastung des Vorstandes".
(3) Schriftfuehrer: Martin Neitzel
Wahlleiter: Martin Neitzel
jeweils per Akklamation ohne Gegenstimme
(4) Genehmigung des Protokolls der letzten MV
ja.
(5) Bericht des Vorstandes
Betrieb & Business mostly as-usual.
Mitglieds-Entwicklung: hat sich +-0 stabil gehalten.
Dieses Jahr gab es ansonsten leider wieder keine besonderen
Veranstaltungen (Seminare).
Die Kieler NetUSE-AG hat den Vorstand angemailt, um dem Escape
e.V. eine SINA-Box anzudrehen (Traffic-Protokollierung und
Uebermittlung an "berechtigte Stellen"). Der escape e.V. ist
ist dazu nicht verpflichtet und hat das Angebot dankbar ignoriert.
Weder der Vortstand noch das Admin-Team haben je wieder etwas
von der Bundes-Netz-Agentur gehoert, die vor ueber einem Jahr
ein Sicherheitskonzept vom escape eingefordert und erhalten
hatte.
(6) Berichte des Kassenfuehrers (Urs Thuermann) und Kassenpruefers (Ralf
Doeblitz); Entlastungen
Die Kasse haelt sich stabil - Einnahmen und Ausgaben halten
sich die Waage. Fuer den kostendeckenden Betrieb wurde ein
neuer Tarif mit dem ISP ausgehandelt.
Es hab ungewoehnlich hohe Traffic-Kosten im April+Mai (siehe (8)),
aber das hat sich als Fehlkonfig herausgestellt und ist wieder auf
das normale Mass zurueckgegangen.
Nicht einmal mehr Sorgen bereiten die beiden altbekannten sites
mit ihren angehaeuften, massiven Aussenstaenden.
Das Finanzamt war ungewohnt stressfrei (Gemeinnuetzigkeit kein
Thema/OK, Abgrenzungen OK).
Die Banken schlucken nach wie vor die alte (vor-SEPA) Form,
in der Einzugs-Auftraege eingereicht werden.
Ralf Doeblitz als Kasssenpruefer findet die Kasse gut gefuehrt,
die Mittelverwendung durchgehend im Sinne von Verein und Satzung.
Buchungen/Angaben/Kontostaende sind korrekt und gut nachvollziehbar.
Er empfiehlt die Entlastung des Kassenfuehrers.
Der Kassenfuehrer wird per acclam. fuer die bisherige Zeit entlastet.
Der Vorstand wird auch per acclam. fuer die bisherige Zeit entlastet.
(7) Wahlen der Aemter (Vorstand, Kassenfuehrung)
Ein Neuwahl des Vorstands ist bei dieser MV nicht zwingend
noetig, es gibt auch keine Antraege dazu.
Als zukuenftiger Kassenfuehrer wird der alte vorgeschlagen:
Urs Thuermann. Und per acclam. gewaehlt.
Als sein zuekunftiger Kassenpruefer wird der alte vorgeschlagen:
Ralf Doeblitz. Und per acclam. gewaehlt.
(8) Diskussion zur Begrenzung der Datenmenge (Traffic) des escape e. V.
Es gab binnen zweier Monate (April, Mai) aussergewoehnlich viel
IP-Traffic, was sich auf eine ungeplante Misskonfiguration eines
Mitglieds zurueckfuehren liess. Die Pappnase Martin Neitzel
hatte sein IPv6-Setup nicht so richtig im Griff. Es wird
vorgeschlagen und beschlossen, die Extra-Kosten (ca. 400 EUR) als
Gemeinschaftskosten aufzufangen, da das Malheur durchaus im
satzungsgemaessen Sinne als Forschungs-Unfall einordnungsbar sei.
Martin Neitzel bedankt sich fuer das Verstaendnis und mit einem
Bericht ueber die technischen Details, gleich im Anschluss an der
MV. (Es muss ja nicht jeder denselben Fehler wiederholen.)
(9) Zukuenftige Aktivitaeten und Schwerpunkte
Fuer
(a) die escape-Webseite fuer die Oeffenlichkeit
(b) Dienste (pop3, suucp, ...) fuer escape-sites
sollte verschluesselte Datenuebertragung moeglich sein.
Dies ist wahlweise auf Basis einer eigenen CA (die seit
vielen Jahren nicht mehr betrieben wurde) als auch auf
Basis einer externen CA moeglich. Kili wird sich um
ein StartCom-Zertifikat kuemmern. Urs, Ralf und Martin
werden eine escape-CA wiederbeleben, bei der Alzheimer
und Plattendefekte redundant verteilt werden.
Die oker hat noch ein debian-6.x-"squeeze" in Betrieb, das
besser mal geupgraded werden sollte. Fixe Einigung:
Wir peilen als Ziel gleich ein 8.x-jessie an, 7.x-wheezie
nur als Zwischen-Huepfer.)
(10) Sonstiges
Nuffin. Die MV wird um ca. 16:30 Uhr in temporaerer
Abwesenheit von Kili fuer beendet erklaert.
|
||
|
[ home ] [ english ] [ news ] |
|