|
|
escape e.V.
Mitgliederversammlung 2014
|
|
Escape e.V. Mitglieder-Versammlung 13.7.2014
Ort: Doeblitz'scher Garten in Braunschweig-Schapen,
gemaess "Grill-taugliches Wetter"-Variante der Einladung.
Die Sonnenschirme waren dann auch wirklich wichtig.
Beginn um 14:00 Uhr, anwesend:
Mitglieder (sites):
Ralf Doeblitz (selene)
Matthias Kilian (outback)
Martin Neitzel (pam)
Eugen-Roland Rohn (eurobs)
Uwe Schmidtmann (kreibbs)
Urs Thuermann (isnogud)
Gast:
Rainer Tegethoff (dragon)
Ablauf nach Einladungs-TOP-Liste:
(1) Begruessung und Feststellung der Beschluss-Faehigkeit
(wg. rechtzeitiger Einladung) durch Uwe Schmidtmann.
(2) Genehmigung der Tagungs-Ordnung
ja
(3) Schriftfuehrer: Martin Neitzel
Wahlleiter: Eugen-Roland Rohn
jeweils per Akklamation ohne Gegenstimme
(4) Bericht des Vorstandes
keine besonderen Vorkommnisse,
Betrieb & Business as-usual,
leider auch keine besonderen Veranstaltungen (Seminare).
Mitglieds-Entwicklung: hat sich stabil gehalten.
Es gibt sogar ein neues Mitglied: Andre Geisler (site exdev).
(5) Bericht des Kassfuehrers (Urs Thuermann) und Kassenpruefers (Ralf Doeblitz)
Die Kasse haelt sich stabil - Einnahmen und Ausgaben halten
sich die Waage. Der aktuelle Kontostand belaeuft sich auf
ca. 3.500,- EUR Guthaben.
Sorgen bereiten allerdings einige (altbekannte) sites, die
mittlerweile massive Aussenstaende angehaeuft haben.
Ein Auge verdient die Entwicklung des Internet-Traffics.
Das Traffic-Volumen bewegt sich noch im Rahmen der vertraglich
vereinbarten Pauschal-Menge, wenn die regelmaessig ueberschritten
werden wuerde (=> Extra-Kosten), dann bietet sich an, ein neues
Kontingent auszuhandeln.
Das Finanzamt hatte einen Bericht ueber Einnahmen/Ausgaben
getrennt ueber die gemeinwohligen/ideellen und wirtschaftlichen
Bereiche). Die Gemeinnuetzigkeit ist fuer 2 weitere Jahre anerkannt
worden.
Unklar ist hingegen, wie SEPA-konforme Buchungen auf Linux-Basis
und ohne Closed-Source-Software vorgenommen werden koennten.
Die Banken tun sich schwer, das Datenformat zu benennen, das
sie haben wollen; ihnen ist in der Regel nur (Windows-)Software
bekannt, die man bitte einsetzen moege. Nein Danke.
Hier besteht also ein offenes Problem.
Ralf Doeblitz als Kasssenpruefer findet die Kasse gut gefuehrt,
die Mittelverwendung durchgehend im Sinne von Verein und Satzung.
Buchungen/Angaben/Kontostaende sind korrekt und gut nachvollziehbar,
und das lobenswerterweise mittlerweile ueber viele Jahre hinweg.
(6) Entlastung Vorstand inkl. Kassenfuehrung
jeweils einstimmig
(7,8) Wahlen der Aemter (Vorstand, Kassenfuehrung)
Moeglicherweise in Anbetracht der Tatsache, dass Grillkohle
auf nackter Haut ganz schoen weh tun kann, erklaeren sich
die derzeit amtierenden Personen bereit, auch fuer die
fuer die Neuwahlen wieder als Kandidat bereit zu stehen.
Andere Meldungen/Nennungen gibt es nicht.
Das Wahlvolk ist einstimmig begeistert und schickt wieder
in's Amt:
- Vorstand-Vorsitzer: Uwe Schmidtmann, Vertreter: Matthias Kilian
- Kassenfuehrung: Urs Thuermann
- Kassenpruefer: Ralf Doeblitz
Die Opfer nehmen ihr Schicksal tapfer an.
(9) Diskussion zur Zukunft des escape e.V. bei kontinuierlich schrumpfender
Mitglieder/Kundenzahl
Urs Thuermann vermeldet:
Sollte das Finzanzamt final nicht zufrieden zu stellen sein,
wie wir die Bereiche "ideell/geschaeftlich" trennen / nicht
trennen, und dies inbesondere buchhalterisch fuehren, so waere
es kein schlimmer Staats-Akt und letztlich das Nervenschonendste,
einfach auf die Anerkennung der Gemeinnuetzigkeit zu verzichten,
Bei der Ueberfuehrung in die Gemeinunnuetzigkeit waere dann der
aktuelle Kassenstand einmalig zu versteuern.
Mit dieser Option koennten auch alle anwesenden Mitglieder
gut leben; die Absetzbarkeit von Beitraegen/Spenden von der
privaten Steuer wird von niemandem als wesentlich vermeldet.
Martin Neitzel berichtet, dass das RIPE seit einiger Zeit
PI-Adressraum neu einsortiert. (Die 194.120.234.0/24-Adressen
des escape sind "PI"="Provider Independent"; deshalb konnte
der escape mit diesen Adressen auch ohne Aenderung damals vom
DFN zu XLINK/GDS wechseln.) Halter von PI-Netzen (also der
escape) werden angeschrieben, entweder selbst LIR="Local
Internet Registry") werden und das Netz gegenueber dem RIPE
zu zahlen, oder alternativ einen "Sponsoring LIR" zu finden,
der (a) des PI-Netz beim RIPE bezahlt und (b) dem escape
irgendetwas seiner Wahl dafuer abknoepft. Typischerweise
bietet sich der aktuelle Provider als Sponsoring LIR an.
Die vorherrschende Meinung ist, an dem Netz tendenziell
festhalten zu wollen. (Siehe auch MV-2013.)
(10) Sonstiges
Martin Neitzel: Der escape war von der Bundes-Agentur fuer Netze
(BNetzA, ehemals RegTP = Regulierungsbehoerde fuer Telekommunikation
und Post) aufgefordert worden, ein Sicherheitskonzept vorzulegen.
Der escape ist als Betreiber von Telekommunikations-Dienstleistungen
bei der BNetzA gemeldet (gemaess TKG), und kann deshalb dazu
verpflichtet werden.
Das Konzept haben wir (Martin Neitzel) als wohlfeile Beschreibung
existierender Praxis fristgerecht (nach Fristverlaegerung) am
6.5.2014 an die BNetzA uebermittelt. Dabei auch um eine Bewertung
gebeten, ob der escape e.V. unter heutigen Gesichtspunkten
ueberhaupt als anzeigepflichtiger Betreiber gemaess TKG zu werten
sei.
Die BNetzA hatte am 14.5. den Eingang des Konzepts bestaetigt.
Man wuerde sich "nach Pruefung des Konzepts zu gegebener Zeit"
wieder melden.
Niederlegung des Protokolls: 11.03.2015 (60. Geburtstag von Nina Hagen),
Martin Neitzel
|
||
|
[ home ] [ english ] [ news ] |
|